Archäologie Guide 1 bis 800 (2024)

Archäologie Guide 1 bis 800 (1)Archäologie Guide 1 bis 800 (2)

Archäologie wurde mit Cataclysm als neuer Nebenberuf eingeführt, das heisst, dass ihr ihn zusätzlich zu euren beiden Hauptberufen und allen anderen Nebenberufen wie Kochen, Angeln und Erste Hilfe erlernen könnt. Ausdauernde Archäologen werden mit besonderen Reittieren, Haustieren und anderen Gegenständen belohnt, die ihr nur durch Archäologie erhalten könnt.

Unser Guide zeigt euch genau, wie Archäologie funktioniert und was ihr dafür tun müsst, um möglichst schnell auf einen Archäologie Skill von 700 zu kommen.

Und damit ihr genug Gold für das Hochskillen habt, könnt ihr jederzeit sicher und günstig WoW Gold kaufen und direkt an euren Charakter schicken lassen.

Kommentare: Ihr habt Fragen, Wünsche, Verbesserungsvorschläge oder einfach nur Lob? Dann gebt jetzt ein einen Kommentar ab und lasst es uns wissen!

Übersicht

Wissenswertes | Lehrer | Anleitung | Lehrensucher (MoP) | Ausgestoßene Arakkoa (WoD) | Belohnungen | Skillguide 1-700
Kommentare

Wissenswertes über den Beruf Archäologie

Archäologen suchen auf der ganzen Welt nach Fragmenten, die sie zu verschiedenen Artefakten zusammenfügen können und so altertümliche Gegenstände entdecken. Archaölogie soll Spielern vor allem die Zeit vertreiben und bietet kosmetische Gegenstände als Bonus, wie z.B. Reittiere, Haustiere oder ähnliche Spass-Gegenstände.

Archäologen suchen auf der
ganzen Welt nach Relikten

Warum Archäologie?

  • Neuer Nebenberuf: Archäologie könnt ihr zusätzlich zu euren beiden Hauptberufen und allen drei bisherigen Nebenberufen erlernen, ohne einen anderenBeruf dafür aufgeben zu müssen - warum sich diese Chance entgehen lassen?
  • Zeitvertreib: Ausgrabungen dauern nicht lange und füllen perfekt die Zeit vor einem Raid oder in der Schlachtfeldsuche aus. Außerdem kommt ihrviel herum und könnt einen Blick auf die neuen Gebiete in Cataclysm werfen!
  • Belohnungen: Fleissige Archäologen können ihre gesammelten Fragmente restaurieren und so Belohnungen wie z.B. Reittiere, Haustiere oder andereGegenstände erhalten.

Welche Fähigkeiten erlenen Archäologen?

  • Wenn ihr euch zum Archäologen ausbilden lasst, erhaltet ihr das Berufsinterface Archäologie, die eine Übersicht über eure aktuellen und bereits restaurierten Artefakte gibt, sowie die Fähigkeit Untersuchen, mit der ihr aktiv nach Artefakt-Fragmenten sucht.

Was benötigt man für Archäologie?

  • Als Archäologe braucht ihr außer den beiden Fähigkeiten keine weiteren Gegenstände - ihr könnt sofort loslegen.

Wo können archäologische Ausgrabungen vorgenommen werden?

  • Die Fähigkeit "Untersuchen" könnt ihr nur in Gebieten benutzen, die auf der Karte als "Ausgrabungsstätte" markiert sind. Auf der Weltkarte werden Ausgrabungsorte mit kleinen Schaufeln dargestellt, auf der Gebietskarte ist die Stätte rot markiert. Meist befinden sich Ausgrabungsorte in der Nähe von Ruinen oder geschichtlich interessanten Orten.

Für welche Rassen oder Klassen eignet sich Archäologie besonders gut?

  • Jede Klasse profitiert gleichermaßen von Archäologie.
  • Zwerge finden dank ihrem Rassenbonus mehr Fragmente als andere Völker und können schneller untersuchen.

Welche Berufe passen zu Archäologie?

  • Archäologie ist ein komplett eigenständiger Nebenberuf, daher gibt es keinen anderen Beruf, der dazu passt.

Archäologie Guide 1 bis 800 (4)

zurück zum Anfang ↑

Archäologie Lehrer

Für den Archäologie Beruf gibt es mehrere Lehrer die ihr je nach Fertigkeit aufsuchen müsst. Hier nun eine Auflistung aller wichtigen Lehrer die ihr in Azeroth, der Scherbenwelt, Nordend und Draenor finden könnt:

Hinweis: Alle Lehrer bringen euch das gleiche bei. Um von 600 auf 700 zu erweitern müsst ihr jedoch nach Draenor.

Harrison Jones ist der
wohl bekannteste Archäologe

>> Lehrer der Allianz:

>> Lehrer der Horde:

  • Azeroth:

  • Adam Hossack: Unterstadt (76,37)
  • Bellok Leuchtklinge: Orgrimmar (49,70)
  • Otoh Grauhaut: Donnerfels (75,28)
  • Elynara: Silbermond (81,64)
  • Scherbenwelt:

  • Boduro der Sucher: Shattrath, Unteres Viertel (62,70)
  • Nordend:

  • Dariness die Gelehrte: Dalaran (48,38)
  • Pandaria:

  • Brann Bronzebart: Heim des Wissens / Tal der Ewigen Blüten (83,30)
  • Draenor:

  • Reena Ritzelschrott: Kriegsspeer / Ashran (73,30)
  • Um euren Beruf in Draenor auf 700 zu erweitern benötigt ihr Zerfallende Kartografieaufzeichnungen. Diese erhaltet ihr zufällig bei Ausgrabungen in Draenor (ab Skill 575).

Archäologie Guide 1 bis 800 (6)

zurück zum Anfang ↑

Archäologie Anleitung

Archäologie funktioniert etwas anders als die meisten Berufe in World of Warcraft, daher geben wir euch hier eine bebilderte Schritt-für-Schritt Anleitung für eure erste Ausgrabung. WeitereAusgrabungen funktionieren genau nach diesem Prinzip, habt ihr den Beruf also einmal verstanden, braucht ihr nur noch etwas Geduld, um alle Artefakte zu bergen.

Die Schaufeln zeigen
alle Ausgrabungsstätten

>> Schritt 1: Schaufeln auf der Weltkarte suchen

  • Sobald ihr die Fähigkeit "Archäologie" gelernt habt, erscheinen überall auf der Weltkarte kleine Schaufeln. Diese zeigen euch genau, wo ihr archäologischeAusgrabungsstätten findet, in denen ihr Fragmente von Artefakten ausgraben könnt. Schaufeln können auf jedem Kontinent vorkommen, egal ob in den Östlichen Königreichen, Kalimdor, Nordend, der Scherbenwelt, Pandaria Draenor. Seht euch am besten immer einen Kontinent (siehe Ausgrabungsstätten) an und fliegt dann das jeweilige Gebiet an, in dem eine Schaufel angezeigt wird.

    Welche Ausgrabungsstätten verfügbar sind, ist abhängig von eurem Level und eurem Archäologie-Skill. Je höher der Skill, desto mehr verschiedene Ausgrabungsorte werden freigeschaltet.

Ein Grabungsort
auf der Gebietskarte

>> Schritt 2: Grabungsorte auf der Gebietskarte

  • Wenn ihr euch dann in einem archäologisch markierten Gebiet befindet, müsst ihr euch zur roten Markierung begeben, denn nur dort könnt ihr die Fähigkeit "Untersuchen"einsetzen und so nach Fragmenten graben. Die roten Markierungen bleiben so lange bestehen, bis ihr alle Fragmente an diesem Grabungsort gefunden habt. An jeder Ausgrabungsstätte könntihr 6 Fragmente finden, dann müsst ihr woanders hingehen.

    Tipp: Wenn ihr keine Markierung auf euren Gebietskarten seht, müsst ihr ein Häkchen bei "Grabungsorte" auf der Karte unter dem Lupensymbol setzen.

Das Fernrohr zeigt die
Richtung und Entfernung

>> Schritt 3: Fragmente suchen

  • Wenn ihr jetzt die Fähigkeit "Untersuchen" benutzt, erscheint direkt neben euch ein Fernrohr mit einer Lampe. Achtet vor allem auf die Linse am Fernrohr,denn sie zeigt euch, in welcher Richtung ihr nach dem Fragment suchen müsst. Die Farbe der Lampe zeigt dabei an, wie nah ihran dem Fragment dran seid. Eine rote Lampe bedeutet, das Fragment ist noch ein ganzes Stück weit weg, eine gelbe Lampe, dass es schon wärmer wird und eine grüne Lampe zeigt an, dasseuch nur ein paar Schritte von dem Relikt trennen.

    Stellt euer Ausgrabungswerkzeug immer wieder auf und folgt seinen Richtungsangaben, um euch dem Fragment anzunähern. Befindet ihr euch am richtigen Ort, erscheint statt eurem Fernrohreine volksspezifische Truhe. Nun müsst ihr sie nur noch durch Anklicken einsammeln und bekommt etwa 5-9 Archäologische Fragmente.

Eine Forschung im
Archäologie-Tagebuch

>> Schritt 4: Artefakte restaurieren

  • Es gibt auf der Welt hunderte Relikte von insgesamt 15 verschiedenen Völkern. Im Archäologie-Tagebuchseht ihr bei jedem Volk euer aktuelles Forschungsziel und den Fortschritt in Form eines Balkens. Pro gelungener Ausgrabung fördert ihr 5-9 Fragmente eines bestimmten Volkes zu Tage, die zu dem entsprechenden Fortschrittsbalken dazugezählt werden. Grabt ihr Trollfragmente aus, erhöht sich der Fortschritt eurer aktuellen Troll-Forschung, grabt ihr nach Nachtelf-Fragmenten erhöht sich der Balken der Nachtelf-Forschung.

    Hin und wieder bekommt ihr zusätzlich zu den Fragmenten einen volksspezifischen Schlüsselstein. Bei bestimmten Artefakten könnt ihr bis zu drei Schlüsselsteine des jeweiligen Volks einsetzen. Diesezählen dann soviel wie 12 normale Fragmente. Ihr müsst die Schlüsselsteine zwar nicht benutzen, wir empfehlen aber, sie einzusetzen, wann immer ihr die Gelegenheit dazu habt. Schlüsselsteine könnt ihr übrigens auch im AH kaufen und verkaufen.

    Sobald genug Fragmente für ein Artefakt gesammelt habt, könnt ihr es im Archäologie-Tabeguch "lösen". Dadurch erscheint das jeweilige Artefakt direkt in eurem Inventar und eine neueForschung für dieses Volk wird im Tagebuch aufgedeckt. Anfangs sind das nur nutzlose graue Objekte, später bekommt ihr aber sogar epische Gegenstände, dir ihr auch benutzen könnt.

Archäologie Guide 1 bis 800 (11)

zurück zum Anfang ↑

Ausgestoßene Arakkoa (Warlords of Draenor)

Mit Warlords of Draenor kam die neue Fraktion Ausgestoßene Arakkoa hinzu. Diese verkaufen euch einige hilfreiche Items die ihr für den Archäologie Beruf anwenden könnt. Bezahlt wird dabei nicht mit Gold sondern mit restaurierten Artefakten die ihr durch Ausgrabungen erhaltet.

Händler der
ausgestoßenen Arakkoa

Wo befinden sich die Händler der Arakkoa?

Die Händler für Archäologiefragmente befinden sich in Ashran:

  • Grakis: Sturmschild / Ashran (49,33)
  • Srikka: Kriegsspeer / Ashran (74,31)

Ruf und Rufbelohnungen

Um euren Ruf bei den ausgestoßenen Arakkoa zu erhöhen müsst ihr Tagesquests erledigen (z.B. in der Garnison, Talador und Spitzen von Arak). Der Ruf ist notwendig um einige der Items zu verwenden, die von den Arakkoa verkauft werden:

ItemBeschreibungRuf
Kisten mit Archäologiefragmenten der alten Welt--
Notizbuch des ErkundersMission-
Leitstein des DraenorarchäologenTeleporterEhrfürchtig
Karte des DraenorarchäologenZufallsgeneratorEhrfürchtig

Besonders die Kisten mit Archäologiefragmenten sind sehr interessant, wenn ihr noch bestimmte Items von alten Völkern ergattern wollt. Damit erspart ihr euch das farmen in der alten Welt.

Archäologie Guide 1 bis 800 (13)

zurück zum Anfang ↑

Die Lehrensucher (Mists of Pandaria)

Mit Mists of Pandaria wurden erstmals Die Lehrensucher eingeführt, eine Archäologie-Fraktion bei der ihr Ruf sammeln und nützliche Gegenstände kaufen könnt, die den Nebenberuf attraktiver machen. Wir stellen euch hier die Lehrensucher kurz vor.

Die Lehrensucher widmen sich
dem Studium alter Völker

Lehrensucher Cho erzählt euch
zu jedem Artefakt eine Geschichte

Who is who im Mogu’Shan Palast?

Der Hauptsitz der Lehrensucher befindet sich im Heim des Wissens, einer Bibliothek über dem Mogu'Shan Palast im Tal der Ewigen Blüten und ist nur per Flugmount erreichbar. Hier eine kurze Übersicht über die wichtigsten Lehrensucher und was ihre jeweilige Aufgabe ist:

  • Lehrensucher Cho (83,30) - Questziel für die Erkundungsquests
  • Tan Shin Tiao (82,39) - Rüstmeisterin
  • Fräulein Thai (84,31) - Questgeberin
  • Brann Bronzebart (84,31) - Archäologie-Lehrer, Tauscht Restaurierte Artefakte gegen Fragmente

Seit Mists of Pandaria belegen gewöhnliche Artefakte nicht mehr einfach nur eure Inventarplätze und müssen für ein paar Silberstücke an den Händler verkauft werden, sondern könenn durch einen Klick zu einem stabelbaren Restauriertes Artefakt in Form einer Kiste umgewandelt werden. Diese könnt ihr wiederum bei Brann Bronzebart gegen Kisten mit Fragmenten unterschiedlicher Völker eintauschen, um so schneller bei eurem aktuellen Projekt voranzukommen.

Ruf und Rufbelohnungen

Um euren Ruf bei den Lehrensuchern zu erhöhen müsst ihr bestimmte Geschichtsobjekte finden, die überall in Pandaria verteilt sind und leider nicht als Ausgrabungsstätte angezeigt werden. Dabei handelt es sich um spezielle Artefakte, die nur dafür gedacht sind um euren Ruf bei den Lehrensuchern zu erhöhen. Habt ihr eines entdeckt, klickt darauf um einen Fortschritt in den Erfolgen zu bekommen. Sobald ihr den jeweilgen Erfolg dazu erledigt habt, bekommt ihr ein Item per Post zugesendet. Dieses klickt ihr wiederum an um eine Quest zu starten, die euch zu Lehrensucher Cho schickt, der euch anschließend lang und breit die Hintergrundgeschichte des jeweiligen Artefakts erklärt. Zur Belohnung für eure Geduld winken Rufpunkte und etwas Gold.

Sobald ihr über die notwendige Rufstufe verfügt, verkaufen euch die Lehrensucher folgende nützliche Archäologie Items, um euch bei den Ausgrabungen zu helfen:

ItemBeschreibungRuf
Karte des LehrensuchersZufallsgeneratorEhrfürchtig
Leitstein des LehrensuchersTeleporterEhrfürchtig
Sonar für MantisartefakteMantis GeneratorEhrfürchtig
Wappenrock der LehrensucherWappenrockEhrfürchtig
Scheibe der roten FlugwolkeFlugmountEhrfürchtig

Besonders die Karte und der Leitstein sind für Archäologen sehr interssant. Erstere setzt sämtliche Ausgrabungsorte in Pandaria zurück und verteilt sie komplett neu auf der Karte und der Leitstein teleportiert euch alle 30 Minuten zu einer zufälligen Ausgrabungsstätte auf dem neuen Kontinent.

Tagesquests

Mit Level 90 könnt ihr 2 Tagesquests bei den Lehrensuchern annehmen die ihr als Archäologe ganz einfach erledigen könnt:

Ruf gibt es für diese Tagesquests jedoch nicht! Ihr bekommt lediglich Tapferkeitspunkte und Geringe Amulette des Glücks

Archäologie Guide 1 bis 800 (18)

zurück zum Anfang ↑

Archäologie Belohnungen

Archäologen können aus ausgegrabenen Fragmenten viele interessante Gegenstände herstellen. Anfangs restauriert ihr zwar hauptsächlich graue Artefakte, mit steigendem Skill erhaltet ihr dann aber rare und sogar epische Items. Die meisten davon sind kosmetische Gegenstände, die zwar unterhaltsam sind, euch allerdings keinen spielerischen Vorteil verschaffen. Geduld zahlt sich aber aus, mit etwas Glück werdet ihr nämlich mit accountgebundenen Waffen und Ausrüstung belohnt, die ihr zwischen euren Charakteren hin und her schicken könnt. Exklusive Haustiere und Reittiere sind natürlich auch dabei.

Die Folgende Tabelle zeigt euch eine Liste aller raren Artefakte, bei welchen Völkern ihr sie ausgraben könnt.

Hinweis: Das Entdecken von raren Artefakten ist vom Zufall abhängig.

  • Start
  • Azeroth
  • Scherbenwelt
  • Nordend
  • Cataclysm
  • Pandaria
  • Draenor

Archäologie Belohnungen
(Reittiere, Haustiere, Items)

Übersicht über
alle Völker

Stand: Patch 6.1

Dies ist eine Auflistung aller raren Archäologie Artefakte die ihr in Azeroth bzw. Classic WoW finden könnt.

  • Zwerge
  • Stab des Zaubererthans Thaurissan - 150 Fragmente
  • Die Tochter des Gastwirts - 150 Fragmente
  • Kelch der Bergkönige - 100 Fragmente
  • Aufziehgnom - 100 Fragmente
  • Der passende Schlüsselstein für dieses Volk ist Zwergenrunenstein
  • Fossilien
  • Fossiler Raptor - 100 Fragmente
  • Panzer einer ausgestorbenen Schildkröte - 150 Fragmente
  • Pterrordaxjunges - 120 Fragmente
  • Fossiles Jungtier - 85 Fragmente
  • Uralter Bernstein - 100 Fragmente
  • Für dieses Volk gibt es keinen Schlüsseltein.
  • Nachtelfen
  • Tyrandes Lieblingspuppe - 150 Fragmente
  • Königin Azsharas Morgenmantel - 100 Fragmente
  • Knochen der Transformation - 150 Fragmente
  • Irrwischamulett - 150 Fragmente
  • Windspiel der Kaldorei - 98 Fragmente
  • Seelenspiegel der Hochgeborenen - 100 Fragmente
  • Statuenpaar: Druidin und Priester - 100 Fragmente
  • Der passende Schlüsselstein für dieses Volk ist Hochgeborenenschriftrolle
  • Trolle
  • Zin'rokh der Weltenzerstörer - 150 Fragmente
  • Voodoostatuette - 100 Fragmente
  • Heimgesuchte Kriegstrommel - 100 Fragmente
  • Der passende Schlüsselstein für dieses Volk ist Trolltafel

Dies ist eine Auflistung aller raren Archäologie Artefakte die ihr in der Scherbenwelt bzw. Burning Crusade finden könnt.

  • Draenei
  • Ankunft der Naaru - 124 Fragmente
  • Die letzte Reliquie von Argus - 130 Fragmente
  • Der passende Schlüsselstein für dieses Volk ist Draeneifoliant
  • Orc
  • Kopfputz des ersten Schamanen - 130 Fragmente
  • Der passende Schlüsselstein für dieses Volk ist Orcische Blutschrift

Dies ist eine Auflistung aller raren Archäologie Artefakte die ihr in Nordend bzw. Wrath of the Lich King finden könnt.

  • Neruber
  • Puzzlebox des Yogg-Saron - 140 Fragmente
  • Segen des Alten Gottes - 140 Fragmente
  • Der passende Schlüsselstein für dieses Volk ist Nerubischer Obelisk
  • Vrykul
  • Bartaxt aus Niffelvar - 130 Fragmente
  • Trinkhorn der Vrykul - 100 Fragmente
  • Der passende Schlüsselstein für dieses Volk ist Vrykulrunenstab

Dies ist eine Auflistung aller raren Archäologie Artefakte die ihr in Cataclysm (Azeroth) finden könnt.

  • Tol'vir
  • Szepter von Azj'Aqir - 150 Fragmente
  • Rezept: Phiole der Sande - 45 Fragmente (Benötigt Alchemie)
  • Eiskaltes Händchen - 150 Fragmente
  • Anhänger des Skarabäussturms - 150 Fragmente
  • Krummsäbel des Sciroccos - 150 Fragmente
  • Ring des Kindkaisers - 150 Fragmente
  • Stab von Ammunae - 150 Fragmente
  • Der passende Schlüsselstein für dieses Volk ist Hieroglyphen der Tol'vir

Dies ist eine Auflistung aller raren Archäologie Artefakte die ihr in Pandaria bzw. Mists of Pandaria finden könnt.

  • Mantid
  • Schallimpulsgenerator - 180 Fragmente
  • Himmelshäscher der Mantis - 180 Fragmente
  • Der passende Schlüsselstein für dieses Volk ist Mantis-Bernsplitter
  • Mogu
  • Anatomische Puppe - 180 Fragmente
  • Qilenstatuette - 180 Fragmente
  • Der passende Schlüsselstein für dieses Volk ist Bruchstück einer Mogustatue
  • Pandaren
  • Speer von Xuen - 180 Fragmente
  • Schirm von Chi-Ji - 180 Fragmente
  • Der passende Schlüsselstein für dieses Volk ist Pandarische Tonscherbe

Dies ist eine Auflistung aller raren Archäologie Artefakte die ihr in Draenor bzw. Warlords of Draenor finden könnt.

  • Arakkoa
  • Schnabelbrecher von Terokk - 190 Fragmente
  • Uralter Nestwächter - 250 Fragmente
  • Der passende Schlüsselstein für dieses Volk ist Verschlüsselte Arakkoanachricht
  • Oger
  • Zehenring des Zaubererkönigs - 150 Fragmente
  • Totschläger des Totschlägerhäuptlings - 200 Fragmente
  • Der passende Schlüsselstein für dieses Volk ist Ogerschreiben
  • Draenor-Klans
  • Kopfputz des ersten Schamanen - 180 Fragmente
  • Frostwolfgeisterwelpe - 175 Fragmente
  • Der passende Schlüsselstein für dieses Volk ist Rednerstab eines Draenorklans

zurück zum Anfang ↑

Archäologie Skillguide

Für Archäologie braucht man eigentlich keinen Skillguide. Haltet euch an unsere Archäologie Anleitung und beachtet folgende Punkte:

  • Installiert folgendes Addon: Archaeology Helper. Damit geht das Ausgraben um einiges schneller.
  • Ihr bekommt für jedes Ausgraben 1 Skillpunkt.
  • Für das Restaurieren bekommt ihr ebenfalls Skillpunkte. Normale Projekte geben 5 Skillpunkte. Rare geben 15. Ab Pandaria bekommt ihr immer 3 Skillpunkte. Egal ob rar oder normal.
  • Nehmt immer den kürzesten Weg zwischen den Ausgrabungsstätten und fliegt keine unnötig langen Distanzen für einen Ausgrabungsspot.
  • Ihr könnt von 1-600 in Azeroth skillen, wenn ihr das wollt. Ab 600 müsst ihr allerdings nach Draenor
  • Azeroth ist besser geeignet zum skillen als Nordend oder die Scherbenwelt. Wenn ihr aber hinter Erfolgen und allen Artefakten her seid, dann solltet ihr auch diese besuchen.

Archäologie Guide 1 bis 800 (19)

zurück zum Anfang ↑

Archäologie Guide 1 bis 800 (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Delena Feil

Last Updated:

Views: 6386

Rating: 4.4 / 5 (45 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Delena Feil

Birthday: 1998-08-29

Address: 747 Lubowitz Run, Sidmouth, HI 90646-5543

Phone: +99513241752844

Job: Design Supervisor

Hobby: Digital arts, Lacemaking, Air sports, Running, Scouting, Shooting, Puzzles

Introduction: My name is Delena Feil, I am a clean, splendid, calm, fancy, jolly, bright, faithful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.